Fotografie & Farben

Wir verwenden für alle Fotos im Shop den gleichen Ansatz

  • Nutzung einer Fotobox mit weißem und schwarzen Hintergrund
  • Beleuchtung mit einer Farbtemperatur von 5400 Kelvin
  • Nutzung einer Spiegelreflexkamera mit manueller Einstellung der immer gleichen Blende, Verschlusszeit, ISO Einstellung und Weißabgleich
  • Bei sehr hellen Färbungen wird bei dem weißen Hintergrund eine Blendenstufe größer verwendet.
  • Die Bilder werden 1:1 verwendet, ohne zusätzliche Verfremdung oder Optimierung

Farbsuche

Zur Vereinfachung ermöglichen wir auch die Suche nach Farben. Im Shop kann auf der linken Seite nach der Farbe gesucht werden. Die Suche verwendet hierzu die Zusatzbeschreibung der jeweiligen Farbvariante. Steht „blue, purple“ wird das Garn für blau und violett gefunden.

Kombinationsbilder

Oftmals ist es leichter Farben im Zusammenspiel mit anderen Farben zu erkennen, oder wie diese dann wirken. Dazu erstellen wir auf Anfrage Kombinationsbilder und laden diese auch auf der passenden Seite hoch.

Bei Bedarf uns bitte kontaktieren.

Monitore

Die Wirkung der Farben hängt jedoch auch vom Endgerät ab, mit dem unsere Seiten besucht werden, hier sind ein paar Tipps zur Einstellung:

Bei MacBooks mit integriertem Bildschirm ist es normalerweise einfach, auf die Farben zu vertrauen. Man kann hier jedoch in den System Einstellungen unter „Monitorfarben- und kalibrierung“ mittels dem Button „Kalibrieren …“ und dem Einstellungshelfer die Kalibrierung selbst vornehmen. Bei Nutzung von einem externen Monitor hängen die Einstellungen zusätzlich von den manuellen Einstellungen am Monitor ab. Für die perfekte automatische Kalibrierung gibt es auch separate Geräte – weiteres z.B. auf dieser Webseite.

Bei Windows Geräten gibt es ebenfalls Einstellmöglichkeiten, wie z.B. hier beschrieben.

Samsung Smartphone: Einstellmöglichkeiten – der Weißabgleich sollte nicht angepasst sein, kein spezieller Nachtmodus aktiv sein, und die Farben nicht extra „lebendig“ gemacht werden.

Das Apple iPhone lässt Änderungen der Farbwiedergabe über die Funktion „Night Shift“ zu. Zur korrekten Farbwiedergabe sollte die Farbtemperatur nicht korrigiert werden, und auch kein Night Shift aktiv sein, siehe auch hier.